
Diese Gruppe, bestehend aus jungen Studenten, Ska-Musikliebhabern und romantischen Rebellen starteten bereits während der Schulzeit in besetzten Häusern und auf lokalen Festivals zu spielen. Neben Coverversionen anderer Band spielten sie auch erste eigene Lieder.
Dank zahlreicher Auftritte und der selbstproduzierten EP, „Purgamentum Dedecusque“ im Jahr 2012, konnte die Band ihren Einfluss in der norditalienischen Untergrundszene erweitern.
2013 veröffentlichte SKASSAPUNKA das erste Album „Di-Vento in-Vento“, welches vom unabhängigen Label Dedolor Records produziert wurde. Das Album wurde auf einer Tour durch ganz Italien vorgestellt.
Im Jahr 2014 startete SKASSAPUNKA die Zusammenarbeit mit KOB RECORDS.
Von nun an begannen sie auch im Ausland, hauptsächlich in Deutschland und in der Schweiz, zu spielen.
2015 produzierten sie ihr zweites Album „Il Gioco del Silenzio“, ebenfalls in Kooperation mit KOB RECORDS. Mitwirkende auf diesem Album waren Enrico de Angelis von Los Fastitidios und Tomaso „Dema“ De Mattia von Talco.
„Il Gioco des Silenzio“ wurde auf einer Tour durch Italien, Deutschland, Österreich und der Schweiz vorgestellt.
Im Februar 2016 wurde die Single „We want to dance Ska“ veröffentlicht, die gleichnamige Tour im Frühjahr und Sommer umfasste mehrere europäische Länder, einschließlich Tschechien. Zum Ende der Tour erfolgten wichtige Änderungen in der Besetzung der Band. Im Anschluss starteten die Vorbereitungen für das neue Album „RUDES AGAINST“.
Am 1. Februar 2017 folgte die Veröffentlichung des neuen Albums „RUDES AGAINST“. Mitwirkende waren Angelo „Cippa“ Caccia von Punkreas, Matteo „MR T.O.“ Riccardi von der Rootical Foundation und Simone Gabrielli von NH3 Ska/Core.
Von Februar bis November 2017 folgte die gleichnamige Tour. Auf mehr als 50 Konzerten in ganz Europa, unter anderem auch in Spanien, konnte die Band mit großartigen Ska- und Punkbands z.B. Bad Manners und The Flatliners zusammen spielen.
Im Jahr 2018 feierte die Band ihr 10-jähriges Bestehen. Anlässlich diesem wurde das vierte Album der Band, „ADELANTE“ veröffentlicht. Es enthält einen Mix auch alten und neuen Liedern. Eine Tour durch Europa folgte. Während dieser Tour hatte das Band die Gelegenheit, mit Bands wie The Locos, The Real Mckenzies and The Bombpops und für Ultras Gruppen von FC KARL ZEISS JENA, 1. FSV MAINZ und FC SANKT PAULI zu spielen.
2019 sieht eine Änderung im Line-up, mit einer zweiten Gitarre. Im Mai hat die neue Tour begonnen: Sie trägt seinen Name nach der neuen Single Paradox.
SKASSAPUNKA sind:
Dave – Vox & Rhythm Guitar
Berta – Drums
Japo – Bass Guitar & Back Vocals
Lorenz – Lead guitar & Back Vocals
Julio – Trombone
Gadget – Trombone

Die 2014 selbst herausgebrachte Debüt EP findet in der Szene großen Anklang. Nach zwei Touren und zahlreichen Shows, u.a. im Vorprogramm von The New Christs, The Casanovas und Electric Eel Shock erscheint 2019 die erste LP „We Sound Electric“ über Savage Magic Records (USA). Als Produzent wurde Ola Ersfjord ins Boot geholt, der zuvor u.a. mit Imperial State Electric, Lucifer und Dead Lord zusammengearbeitet hat.
Vertreten sind die Jungs außerdem auch auf der Neuauflage der legendären “A Fistful of Rock & Roll” – Serie des Electric Frankenstein-Gitarristen Sal Canzonieri, die ebenfalls 2019 veröffentlicht wird.
STACY CROWNE sind:
Vocals, Guitar – Dustin
Guitar – Dominik
Drums – Pete
Bass – Andreas

Die drei Jungs sind zusammen ab den späten 80ern mit Metal aufgewachsen und gründeten damals ihre erste Band „Breeding Fear“, die gut 100 durchwachsene Gigs, einige Demos und eine offizielle Veröffentlichung zustande gebracht hat.
Nach ein paar Jahren warf man das Handtuch und widmete sich anderen Projekten: Patte und Michael gründeten „Sick Inside“, Jan spielte bei „Death of a Demon“ und konzentrierte sich auf seine Illustratoren-Tätigkeit, bis dann schließlich 2013 eine spontane gemeinsame Probe zur Gründung des Doom/Stoner/Metal-Projekts SAINT SERPENT führte.
2016 wurde mit Tom (Immortal Scorn) der passende Mann am Mikro gefunden.
Endlich als ausgewachsene Band unterwegs, wurden Songs eingespielt und erste Gigs erfolgreich über die Bühne gebracht.
In der zweiten Jahreshälfte 2018 wurde das komplette Set in Eigenregie aufgenommen und wird noch im gleichen Jahr auf Tonträger veröffentlicht – ganz im Geiste der 70er bis bis frühen 90er – als Demotape.
Mit der Les Paul im Gepäck stößt dann Ende des Jahres als zweiter Gitarrist der ehemalige “Heartbreak Engines” / “Death of a Demon” Klampfer Patrick dazu und bereichert das Line-Up um Solos, Punkrock-Kante und alberne Wortspiele.
Für 2019 sind weitere Gigs geplant und parallel wird neues Songmaterial entwickelt.
Line-Up:
Vocals: Tom
Gitarre: Jan
Gitarre: Patrick
Bass: Patte
Drums: Michael

CARGO GOODS sind:
Vocals – Johannes
Guitar – Klaas
Guitar – Sebastian
Bass – Jens
Drums – Ole