Bands X-Mas Bash 24

FLUFFY MACHINE

Wallis, Schweiz

Irgendwo zwischen dem Kampf mit Fremden in einer Gasse und dem Biertrinken mit Freunden findet man den Sound von Fluffy Machine. In den letzten 5 Jahren sind sie durch Europa gereist und haben sich einen kleinen Namen in der Punkrock-Szene gemacht. Im Jahr 2019 haben sie ihr erstes Album aufgenommen, das sich mit Skate-Punk im traditionellen kalifornischen Sinne beschäftigt. Für ihr neues Album, das 2021 erscheint, haben Fluffy Machine jedoch australische und englische Einflüsse von Bands wie Clowns und IDLES aufgegriffen, die der Band eine neue, frische Dosis Sommerintensität verleihen. Auf der Suche nach dem endlosen Sommer haben Fluffy Machine das Album KLANG aufgenommen, das im Frühjahr 2024 erscheinen wird. Aufgenommen, produziert und gemischt von James Mottershead (Dinosaur Pile-Up, Soft Play) aus Großbritannien, war das Ziel des Albums, 11 Sing-a-Longs aufzunehmen, die direkt auf den Punkt kommen. Der Punkt ist eine ruhige Fahrt an der Küste entlang, mit dem Ellenbogen aus dem Fenster, mit einem Auto voller Freunde. Das Ergebnis ist der perfekte Cocktail für einen Moshpit auf einer Poolparty.

SCALLWAGS

Schweinfurt

1996, zwei alte Spanier dominieren mit ihrem Song „Macarena“ die Charts, Rio Reiser stirbt und die Ramones lösen sich nach 22 Jahren auf. Die Scallwags gründen sich zu einer Zeit in der der Punkrock nicht gerade auf dem aufsteigenden Ast ist. Aber Trends sind den vier Schweinfurtern herzlich egal. Trends kommen und gehen, Scallwags bleiben.
Und so machen sie unglaubliche 28 Jahre später immer noch Punkrock mit viel Rock’n’Roll. Mit lauten Gitarren, amtlichen Soli, mehrstimmigem Gesang und einem untrüglichen Gespür für mitreißende Melodien, die im Kopf hängen bleiben.
Die 4 Rotzlöffel (so der Bandname übersetzt) spielen in den 28 Jahren unzählige Konzerte und veröffentlichen rund 100 Songs. Einem Demo-Tape aus den Anfangstagen folgen sechs Studio-Alben, zwei „Best of“-LPs auf Vinyl und viele Sampler-Beiträge in Deutschland, Spanien und Japan.
Scallwags halten die DIY-Fahne hoch. Zusammen mit Freunden aus der Schweinfurter und Würzburger Musiker- und Künstlerszene machen sie alles selbst – Konzerte organisieren, Songs schreiben, Platten aufnehmen, gestalten und veröffentlichen – immer mit viel Herzblut und professionellem Anspruch.
Zur Feier ihrer Silberhochzeit veröffentlichen Scallwags 2021 „25“, eine „Best of“ der letzten drei Studio-Alben inklusive zwei neuer Songs, als Vinyl LP über das Duisburger Label „Wolverine Records“.
Scallwags sind gerne laut, vor allem auch laut gegen Nazis, Rassisten und andere Menschenfeinde. Sie sind Teil von „Protest Sounds“, dem Netzwerk für Bands mit Haltung von „Kein Bock auf Nazis“.
Berüchtigt sind Scallwags vor allem für ihre schweißtreibenden Liveshows. Da wird Rock’n’Roll nicht einfach nur gespielt, da wird Rock’n’Roll zelebriert!

SAINT SERPENT

Wesel

Band-Histories nerven, daher nur die Eckdaten:
Jan, Michael und Patte starteten ihre erste gemeinsame Band 1992 zwischen Schulhof und Moshpit, mit der DIY-Punk-Attitüde der 80er. Die Jahrzehnte kamen und gingen, man löste sich auf, spielte in anderen Bands („Death of a Demon“, „Sick Inside“) und fand wieder zusammen: Unter neuem Namen „Saint Serpent“ und ab 2018 mit komplettiertem Line-Up (Thomas-Vocals / „Immortal Scorn“) und Patrick (Lead-Gitarre / ehemals „Heartbreak Engines“).
Älter und bärtiger geworden, fand man die ursprüngliche Passion für den harten Groove am ehesten im tiefergestimmten Desert/Stoner-Rock-Genre wieder und nahm die ersten Stoner-Metal-Songs als Demotape(!) auf. Es folgten energiegeladene Gigs mit Motorjesus, Crossplane, Daily Thompson, V8-Wankers und weiteren Jeanswesten-Rockern. Das Jahr des Herrn 2019 wurde gekrönt durch die von Andy Classen im Stage One Studio aufgenommene 7“-Vinylsingle „Trailer Park Witch“.
„So far, so good,… so what!“: Corona schlägt voll ein, als es gerade richtig losgehen soll. Und dann – die finale Krebsdiagnose bei Patrick. Alles steht still, und erst Ende 2021 betreten die vier zurückgebliebenen SERPENTS erstmals wieder den Proberaum. Ohne Patrick an der Les Paul, dessen Equipment noch angeschlossen auf eine nächste Probe oder einen Gig wartet – aber still bleibt.
2022:
Patte, Jan, Thomas und Michael entschließen sich, die Band in Patricks Sinne weiterzuführen, jedoch vorläufig ohne Ersatz an der Leadgitarre. Ramon mit seiner Blues-Harp sorgt stattdessen zeitweise als Gastmusiker bei Konzerten und Studiosessions durch seinen düsteren Chicagoblues-Style für Abwechslung und Melodie. So nehmen die fünf Doom-Punks ihre EP „The Moonshine Sessions“ auf, schreibenneues Material und spielen wieder Gigs – denn Saint Serpent ist ein Raubtier,das live und laut gehalten werden sollte!
Ob der Genre-surfende Headbanger das nun Desert-Punk, Stoner-Metal oder Sludge-Rock nennt, ist nach dem sechsten Bier eh egal.
Denn letzten Endes geht’s uns allen doch nur um coolen, fett riffenden Heavy-Sound – eigenwillig im Hinterland zusammengebraut wie XXX-Hillbilly-Moonshine und ausgeschenkt auf dreckigen Bühnen in Dive-Bars und Rock-Kneipen.

THE TESTOSTERONS

Wesel

Wir sind „The Testosterons“, eine Newcomerband vom Niederrhein. Wir bestehen aus einem Mädchen und vier Jungen und sind alle zwischen 16-18 Jahre alt und gehen noch zur Schule. Bei über 20 Auftritten im letzten Jahr haben wir das Publikum mit unserem Mix aus Punk-Rock, Hip-Hop und Pop begeistert. Nach bereits 8 Monaten veröffentlichten wir unsere erste EP, welche innerhalb von einem Tag über 2500 Streams sammelte. Weitere Veröffentlichungen stehen in den nächsten Monaten ebenfalls an. Unser Name „The Testosterons“, in Kombination mit unserer Musik und unseren Lyrics, soll zeigen, dass jeder, egal ob Mann oder Frau, stark und zugleich gefühlsvoll und emotional sein kann. Auch das Stereotypische Bild vom „Mann“ soll dadurch widerlegt werden (z.B. durch unser EP Cover) und zu mehr Selbstbewusstsein führen, man selbst zu sein. Wir hoffen sehr, diese Message durch eure Bühne weiter verbreiten zu können.

webpage

facebook

error: